Archivale

Obligationen auf Graf von Plettenberg Nordkirchen.

Enthält u.a.: - Sophie verw. Gräfin von Plettenberg Lehnhausen geb. Gräfin von Westerholt Lembeck und Friderich Christian von Plettenberg nehmen von Johan Friderich Henseler, Kramer in Münster, 2000 Rtl. zu 4 % jährlicher Rente auf. (Siegel und eigenh. Unterschrift der Schuldner, 1732 Okt. 1). - Bernard Friderich Henseler, Gerichtschreiber zu Iburg und seine Frau erwerben von den Barmherzigen Brüdern den Schultenhof zu Ödingberg, Kspl. Glandorf, im Hochstift Osnabrück für 4000 Rtl. (1743 Jan. 3) Isabella Catharina Henseler und Margarete H., verw. Hüger, nun Ehefrau Kuhman in Münster treten die Schuldverschreibung, die sie von ihrem Onkel geerbt hatten, an ihren o.g. Bruder B.F. Henseler zu Iburg ab (1743). Die Obligation wird zur Abzahlung des vorgen. Kaufpreises verwandt. - Fürstbischof Clemens August schenkt den Barmherzigen Brüdern den Zehnten, der auf dem Rüschhaus und Wiedemanserbe lastet. Diese Besitzungen, die der verw. Gräfin von Plettenburg gehören, werden von Brigadier Schlaun angekauft (1744/45). - Bernadine verw. Gräfin von Plettenberg Witten und Franz Josef von Plettenberg nehmen von den Barmherzigen Brüdern aus der Krankenbettstiftung des Generalleutnants von Corfey 500 Rtl. auf (1748 Okt. 8). - Vergleichsvorschlag zur Güte für die Gläubiger des Grafen Anton von Plettenberg Witten zu Nordkirchen über die Vermögenslage des Fideikommisses von Plettenberg (1765 Aug. 1).

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
C-Clemensh, Akte 28

Context
Clemenshospital >> 2 Akten >> 2.4 Vermögensverwaltung
Holding
C-Clemensh Clemenshospital

Date of creation
1732, 1743, 1744/45, 1748, 1765

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:21 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1732, 1743, 1744/45, 1748, 1765

Other Objects (12)