Bericht

Deutschland stagniert - Prognose-Update:Deutsche Konjunktur zur Jahresmitte 2013

Das weltwirtschaftliche Umfeld außerhalb des Euroraums weist im Prognosezeitraum moderate Wachstumsraten auf. Dagegen verharrt der Euroraum vorerst in der Rezession. Die Fiskalpolitik im Euroraum außerhalb Deutschlands bleibt restriktiv, wenngleich es auch zu einer Mäßigung der Austeritätspolitik in vielen Ländern kommt. Gleichwohl bleibt die damit verbundene Belastung der Inlandsnachfrage hoch. Vor diesem Hintergrund wird das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum insgesamt im Durchschnitt dieses Jahres um 0,9 % schrumpfen und im Jahr 2014 um lediglich 0,1 % leicht zunehmen. Die Konjunktur in Deutschland befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen dem Sog nach unten aus den Krisenländern und einem stabilen weltwirtschaftlichen Umfeld. Für den Prognosezeitraum ist mit einer insgesamt nahezu stagnierenden Konjunktur zu rechnen. Im Jahresdurchschnitt 2013 steigt das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 % und im Jahr 2014 um 0,8 %. Die Arbeitslosenquote liegt 2014 im Jahresdurchschnitt bei 7,0 %, nach 6,9 % im Jahr 2013. Der Anstieg der Verbraucherpreise wird in diesem Jahr 1,5 % betragen und im Jahr 2014 nur 1,4 %, womit er in beiden Jahren deutlich hinter dem Inflationsziel der EZB zurückbleibt. Die Krise im Euroraum ist bei weitem nicht vorbei. Die wirtschaftliche Lage ist fragil und erfordert entschiedene politische Schritte, nicht zuletzt zur Wiederherstellung der Effektivität der Geldpolitik in den Krisenländern, damit die expansiven Impulse dort, wo sie am dringendsten benötigt werden, ankommen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Report ; No. 84

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Horn, Gustav A.
Herzog-Stein, Alexander
Rannenberg, Ansgar
Rietzler, Katja
Tober, Silke
Hohlfeld, Peter
Lindner, Fabian
Stephan, Sabine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2013

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2014030716016
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Horn, Gustav A.
  • Herzog-Stein, Alexander
  • Rannenberg, Ansgar
  • Rietzler, Katja
  • Tober, Silke
  • Hohlfeld, Peter
  • Lindner, Fabian
  • Stephan, Sabine
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)