Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen

Lehrpersonen stehen vor der Aufgabe, ihre Handlungen kontinuierlich zu reflektieren, um ihre pädagogische Kompetenz weiter zu entwickeln. Idealerweise werden sie zu Forschenden sowie reflektierenden Praktikerinnen und Praktikern, da ein hohes Maß an Flexibilität die Antwort auf die Komplexität des Schulalltags ist. Wie aber kann das forschende Interesse bereits bei Studierenden geweckt und bei im Beruf tätigen Lehrpersonen erhalten werden?

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die Bedeutung der reflexiven Selbstforschung für die Professionalisierung von Lehrpersonen ; volume:5 ; number:4 ; year:2016 ; pages:9-10
Haushalt in Bildung & Forschung ; 5, Heft 4 (2016), 9-10

Creator
Albert, Sabine

DOI
10.3224/hibifo.v5i4.25693
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070413112004529141
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Albert, Sabine

Other Objects (12)