Bestand

Lübeckisches Hauptzollamt (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnis (1952)
7 lfm


Verwandte Verzeichnungseinheiten: ASA Interna Zoll und Zulage, NSA V 3 Zölle

Eingrenzung und Inhalt: Akten: Statistik 1868-1921, Rechnungssachen, Privattransitlager, Zollkredit, Privatlager, Brennereien 1868-1920, dazu Firmenverzeichnis; Nebenzollamt Travemünde 1868-1921

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Durch Rat- und Bürgerschluss vom 16. Sept. 1867 trat Lübeck dem Zollverein bei, die Gesetzgebung des Zollvereins trat aber erst mit dem 11. Aug. 1868 in Kraft. Die Zollverwaltung des Lübecker Freistaates ging, mit Ausschluss der in Holstein und Lauenburg gelegenen Gebiete, auf den Zollverein über, der im Gebiet der freien und Hansestadt Lübeck ein Vereinsländisches Haupt-Zoll-Amt einrichtete, das 1871 zum kaiserlichen Haupt-Zoll-Amt in Lübeck wurde. Als Lübeck am 1. April 1883 die gesamte Verwaltung der Zölle und Reichssteuern in eigene Hand nahm, wurde das bisherige kaiserliche Haupt-Zoll-Amt zum Lübeckischen Hauptzollamt. In Travemünde bestand ein Neben-Zoll-Amt I. Klasse. Infolge der Reichsfinanzreform 1919 ging die Verwaltung der Zölle und Verbrauchssteuern auf das Reich über.

In den zwanziger Jahren, der genaue Zeitpunkt ist nicht mehr festzustellen, wurden die Akten des Lübeckischen Hauptzollamts dem Staatsarchiv übergeben.

Bestandssignatur
03.04-22

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 03 Behörden bis 1937 >> 03.04 Finanzwesen und Liegenschaften

Bestandslaufzeit
1868-1922

Weitere Objektseiten
Zugangsbeschränkungen
Benutzungsbeschränkung: keine
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1868-1922

Ähnliche Objekte (12)