Zeichnung

Akt auf Stuhl

Alternative title
Weibl. Rückenakt auf Stuhl (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
16102
Other number(s)
16102 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 498 x 324 mm
Material/Technique
Pastellkreide auf Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): August Macke / Aepfel u. Citronen / 1919 / Weibl. Akt auf Stuhl / [beschnitten] Verso Nachlassstempel August Macke, Bonn (Lugt 1775b)

Related object and literature
ist Recto von: Äpfel und Zitronen
hat Bezug zu: August Macke: Weiblicher Akt, die Hände im Nacken verschränkt, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 160 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (17 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Stehender weiblicher Akt von vorn, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 160 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (18 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender Frauenakt auf Tuch, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (19 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Stehender weiblicher Akt im verlorenen Profil, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (20 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender weiblicher Akt mit aufgestütztem Arm, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (21 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Kniender Frauenakt vor dem Spiegel, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (22 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Kniender weiblicher Akt, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (23 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender Frauenakt mit angezogenen Beinen, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (24 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender Frauenakt, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (26 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Weiblicher Rückenakt, sitzend, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (31 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender weiblicher Akt vom Rücken, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (33 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Stehender Frauenakt von vorn, Dreiviertelfigur, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (34 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Weiblicher Akt mit Tuch, im Freien sitzend, die Kopfhaltung korrigiert, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (35 recto), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender Frauenakt mit angezogenem Bein, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (36), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender weiblicher Akt vom Rücken, sich umwendend, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (37), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Kniender Frauenakt, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (38), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Sitzender weiblicher Akt, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (39), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
hat Bezug zu: August Macke: Weiblicher Rückenakt auf einem Stuhl, Teil einer Folge von Aktstudien nach einer jungen Sennerin im Skizzenbuch Nr. 30 (Tegernsee), 1909/1910, Bleistift auf Papier, 170 x 110 mm. Inv. Nr. KdZ 2170 LM (40), Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster

Subject (what)
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen - AA - weibliche Figur (+ Rückansicht mit verlorenem Profil)
Iconclass-Notation: Lehnstuhl, Sessel
Iconclass-Notation: Rechtsdrehung des Kopfes - AA - weibliche Figur
Akt (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1909 - 1910
Event
Provenienz
(description)
… ; Carl Hagemann (1867-1940), Frankfurt am Main; Nachlass Carl Hagemann, Frankfurt am Main, 1940; Schenkung der Erben an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1948.
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1948 als Schenkung der Erben aus dem Nachlass Carl Hagemann

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1909 - 1910

Other Objects (12)