- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
442
- Weitere Nummer(n)
-
442 (Objektnummer)
- Maße
-
29,2 x 24,2 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,9 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert rechts am Rand: J molenaer (?)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: historische Personen (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: sich zurücklehnen (+sitzen)
Iconclass-Notation: Tabakpfeife
Iconclass-Notation: Trinkglas, Weinglas, Römer
Iconclass-Notation: Kanne (als Trinkgefäß)
Iconclass-Notation: Tisch
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Mann (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Tonpfeife (Bildelement)
Rauch (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Weinglas (Bildelement)
Kanne (Bildelement)
Glutbecken (Bildelement)
Lichtreflex (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Raucher (Bildelement)
Trinker (Bildelement)
Lächeln (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Tabak (Assoziation)
Zinn (Assoziation)
Genuss (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Reichtum (Assoziation)
Selbstporträt (Assoziation)
Künstlerporträt (Assoziation)
Laster (Assoziation)
Vanitas (Assoziation)
Alkohol (Assoziation)
Mode (Assoziation)
Kostüm (Assoziation)
Choleriker (Assoziation)
Maßlosigkeit (Assoziation)
Lebensweise (Assoziation)
freudig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
lustig (Emotion)
Heiterkeit (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Lust (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1632 - 1634
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1632 - 1634