Universaladjustage

Universaladjustage

Dreiteiliger Aufbau aus grau lackiertem Metall. Unten eine Muffe, über die die Adjustage auf dem Arbeitstisch befestigt wird. Auf der einen Seite ist ein federgelagerter Einrastmechanismus verbaut, auf der gegenüberliegenden Seite eine Stellschraube zum Fixieren. Darüber folgt ein deutlich breiterer, flacher Zylinder. An ihm sind seitlich im Abstand von 90° zwei Stellschrauben zur Feinjustierung der Adjustage angebracht. Oben auf dem Zylinder sind vier Schrauben eingelassen. Im Zentrum findet sich ein kleiner Aufbau, an dem ein vertikal schwenkbarer Arm befestigt ist. An der Drehachse befindet sich eine schwarze Sterngriffmutter, mutmaßlich zum Feststellen des Arms. Dieser Mechanismus greift jedoch nicht mehr. Am oberen Ende des Arms findet sich eine Öffnung, in die eine Apparatur (bspw. ein Spiegel) eingespannt werden kann. Auch hier dient eine Sterngriffmutter zur Fixierung. Die Adjustage wird in einem Köcher aus Pappe, mit braunem Folienmaterial überzogen, aufbewahrt. Innen finden sich Holzeinbauten, teilweise mit Filzstoff überzogen. Der im Querschnitt runde Köcher besitzt einen verstellbaren Trageriemen aus Leder. Der Köcher wird mit einem Schaumstoff ausgekleideten Deckel über einen Taschenverschluss (Steckschloss) verschlossen. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Universaladjustage. Diese kann beispielweise in Kombination mit einem Handkonimeter (Inv.-Nr. 037000236001) verwendet werden. Dabei wird das Handkonimeter in einem Aufbau auf einem Arbeitstisch eingespannt, die Adjustage wird daneben montiert. Am oberen Ende der Adjustage kann ein Spiegel eingespannt werden, der das Ergebnis der Messung des Konimeters vergrößert auf eine Fläche auf dem Arbeitstisch projiziert, wo es durch die Vergrößerung besser abzulesen ist.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000401001
Maße
Höhe: 163 mm; Durchmesser: 115 mm
Material/Technik
Metall, Kunststoff *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Arbeitsschutz
Uranbergbau
Staubmessung
Bezug (wer)
SAG Wismut
Bezug (wo)
Ronneburg (Thüringen)
Bezug (wann)
1954-1991

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Jena
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Universaladjustage

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)