Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, [...]. Die Kultur der siebziger Jahre

Die 17 Beiträge des Bandes beschreiben ganz neu das kulturelle Gesamtbild der 70er Jahre in seiner großen Breite und Komplexität. Ausgehend von Schlüsselbegriffen des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmens werden dabei erstmals prägnante Konturen dieses gesellschaftlichen Teilsystems und seiner Veränderungsprozesse sichtbar. Die Themen reichen von Literatur und Literaturbetrieb über die Sportkultur bis zur Pädagogik mit ihren alternativen Erziehungsstilen und Kinderläden, vom bundesdeutschen Rechtssystem über Werbung und Plakat bis zu Wohnen und Reisen, von der vielfältigen Musikkultur über die Entdeckung von Umwelt und Frieden als Wertkonstanten bis zur neuen Frauenbewegung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei wieder den Medien, insbesondere der Presse, der Fotografie, dem Film, dem Radio und den neuen Kindermedien. Geprägt von zunehmender Vielfalt und einem ernüchterten Pragmatismus verlor Kultur in dieser Dekade viel von ihrer gesellschaftsprägenden Kraft. Dabei korrespondierte ein allgemeiner Rückzug auf individuelle Sinninseln mit der verstärkten Instrumentalisierung von Kultur durch Wirtschaft.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770556182
9783770540228
3770540220
Maße
473 gr.
Umfang
274 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Geschichte Deutschlands

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Paderborn, München
(wer)
Fink
(wann)
2004

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fink

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)