AV-Materialien

"Unerkannt nach oben" Der Schauspieler Sebastian Koch

Ob auf der Bühne, im Fernsehen oder auf der Leinwand - Sebastian Koch ist einer der gefragtesten Charakterdarsteller Deutschlands. Sein neuester Film "Das fliegende Klassenzimmer" kommt im Januar 2003 in die Kinos. Sebastian Koch mimt in der modernen Adaption von Erich Kästners gleichnamigen Kinderroman den mysteriösen Nichtraucher und beweist damit erneut seine grenzenlose Wandlungfähigkeit.
1962 in Karlsruhe geboren, verbrachte Sebastian Koch seine Jugend in Stuttgart. Eigentlich wollte er Musiker werden, doch die Inszenierungen des Stuttgarter Intendanten Claus Peymann Ende der 70-er Jahre faszinierten ihn so sehr, dass er sich an der renommierten Münchner Otto-Falckenberg-Schule zum Schauspieler ausbilden ließ. Es folgten Theater Engagements in Ulm, Darmstadt und Berlin. 1986 bekam der Wahlberliner seine erste Fernsehrolle im "Tatort". Sein Gesicht sah man danach oft in Krimis und Thrillern, sein Name blieb eher unbekannt, bis er 1997 mit dem vielgelobten Zweiteiler "Das Todesspiel" als RAFT-Terrorist Andreas Baader von sich reden machte.
2002 gelang , was seit über 30 Jahren kein Schauspieler mehr geschafft hat - gleich zwei Mal wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet: Für die Titelrolle in "Der Tanz mit dem Teufel - Die Entführung des Richard Oetker" und für seine Schauspielleistung in der Familiengeschichte "Die Manns".

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 S024107/201
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:13:20; 0'13
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002 >> Dezember 2002
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/013 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2002

Indexbegriff Sache
Film
Porträt: Schauspieler Sebastian Koch
Rundfunk: Fernsehen
Theater
Indexbegriff Person

Laufzeit
7. Dezember 2002

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 7. Dezember 2002

Ähnliche Objekte (12)