Collection article | Sammelwerksbeitrag
Postkonventionelle Reflexion als ultima ratio moralischen Denkens und Lernens im Beruf: zur Bestimmung des ethischen Sinnhorizonts der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- ISBN
-
3-89271-679-X
- Extent
-
Seite(n): 143-158
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berufserziehung im Umbruch: didaktische Herausforderungen und Ansätze zu ihrer Bewältigung
- Subject
-
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Psychologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialpsychologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Qualifikation
Berufsethos
Moral
Ethik
Beruf
Handlungsorientierung
Pädagogik
Berufsbildung
Lernen
moralische Erziehung
Bildungsforschung
Grundlagenforschung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lempert, Wolfgang
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Deißinger, Thomas
Zimmermann, Matthias
Müller, Wolfgang
Beck, Klaus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Dt. Studien Verl.
- (where)
-
Deutschland, Weinheim
- (when)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-58519
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Lempert, Wolfgang
- Deißinger, Thomas
- Zimmermann, Matthias
- Müller, Wolfgang
- Beck, Klaus
- Dt. Studien Verl.
Time of origin
- 1996