Urkunden

Die Stadtpfleger, Bürgermeister und Räte der Reichsstädte Augsburg, Konstanz (sic!), Esslingen, Reutlingen, Überlingen, Lindau, Nördlingen, Rothenburg ob der Tauber, Schaffhausen, Memmingen, Ravensburg, Rottweil, [Schwäbisch] Gmünd, Heilbronn, Biberach, Dinkelsbühl, Windsheim, Wimpfen, Weißenburg, Weil [der Stadt], Pfullendorf, Kaufbeuren, Kempten, Wangen, Isny, Leutkirch, Giengen, Aalen, Bopfingen, Buchhorn, Radolfzell und Diessenhofen quittieren der Reichsstadt Schwäbisch Hall den Eingang von 600 lb h Reichssteuer pünktlich auf Martini des laufenden Jahres.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2762
Alt-/Vorsignatur
3040
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Stadt Augsburg; Stadt Konstanz; Stadt Ulm

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel (in Holzkapseln) anhängend

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1580 November 11

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1580 November 11

Ähnliche Objekte (12)