Münze
Mittel-Kelten: „Regenbogenschüsselchen“
Vorderseite: Rolltier nach l.
Rückseite: Dreiblattornament.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Regenbogenschüsselchen vom Typus Kellner I B (vom Typus des „böhmischen“ Rolltierstaters).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Kelten
- Inventory number
-
18204961
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 7.50 g
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Fr. Streber, Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. 1. Von der Heimath und dem Alter der sogenannten Regenbogen-Schüsselchen, Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften IX (1860) Nr. 17 Taf. 1; K. Castelin, Keltische Münzen. Katalog der Sammlung im Schweizerischen Landesmuseum Zürich I (1978) 108 Nr. 1078-1079; F. Wielandt, Keltische Fundmünzen aus Baden, JNG 14, 1964, 103 Nr. 13A a Taf. 8,13A a (dieses Stück, sog. Fund von Freiburg im Breisgau, eigentlich Basel-St. Louis); H.-J. Kellner, Die Fundmünzen von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Ausgrabungen in Manching 12 (1990) Typenübersicht 1 Typ I B; B. Ziegaus, Kelten Geld. Münzen der Kelten und angrenzender nichtgriechischer Völkerschaften. Sammlung C. Flesche (2010) 127 Nr. 291.
- Subject (what)
-
Antike
Fabelwesen
Gegenstände
Gold
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
- Period/Style
-
Hellenismus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Tschechische Republik
Böhmen
- (when)
-
ca. 150-75 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1883
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1883/238
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 150-75 v. Chr.
- 1883