Akten
Versammlungs- und Vereinigungsrecht.Verhütung eines Mißbrauchs
Enthält u.a.: Anträge auf Genehmigung von Veranstaltungen verschiedener Vereine und Parteien sowie Organisationen in Magdeburg und im Regierungsbezirk Magdeburg. - Berichte über Veranstaltungen. - Wahlvorbereitungen und Propaganda zur Reichspräsidentenwahl, 1925. - Redeverbot für Hitler für den Freistaat Preußen und die Provinz Sachsen, 1925. - Maifeiern der SPD und KPD und dabei erfolgter besonderer Einsatz der Polizei (politische Exekutivpolizei). - Abschrift eines Berichtes des Polizeipräsidenten in Magdeburg über den Verlauf des Jungarbeiterkongresses und Bericht des Kommunisten H*** über eine Reise in die Sowjetunion, 1925. - Abschrift eines Berichtes des Polizeipräsidenten in Magdeburg über die Bundesgeneralversammlung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und den festen Zusammenschluß zwischen Zentrum, Demokraten und Sozialdemokraten, Mai 1926. - Bericht über eine öffentliche Versammlung der Deutschnationalen Volkspartei 1927 in Magdeburg mit geringschätzigen Äußerungen über die Republik und ihre Regierung. - Statistik der polizeilich beobachteten politischen Versammlungen aus Anlaß des Volksbegehrens und der Kommunal- und Provinzialwahlen, 1929. - Zeitungsausschnitte und ein Exemplar der Volksstimme vom 24. Februar 1925.
- Archivaliensignatur
-
C 20 I, Ib Nr. 1859 Bd. 4 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Kontext
-
Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung >> 13. Polizeiangelegenheiten >> 13.04. Politische Polizei >> 13.04.01. Politische Verbindungen, Demagogen und Staatsverbrecher, Flüchtlinge, Tumulte und Unruhen, Belagerungszustand, Vereins- und Versammlungsrecht, Spionageabwehr >> 13.04.01.01. Allgemeine und gemeinsame Angelegenheiten sowie Reichsbanner Schwarz- Rot- Gold und Deutsch- völkische Freiheitsbewegung >> Versammlungs- und Vereinigungsrecht. Verhütung eines Mißbrauchs
- Bestand
-
C 20 I (Benutzungsort: Magdeburg) Oberpräsident Magdeburg. Allgemeine Abteilung
- Laufzeit
-
1924 - 1929
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1924 - 1929