Sonderform (Metall)

Sonderform (Metall)

Gegossene Riemenschnalle aus einer bronzeartigen Kupferlegierung. Die Schnalle verfügt über einen ovalen, im Bereich der Dornauflage leicht eingezogenen und verschmälerten Rahmen sowie eine Durchbohrung zur beweglichen Anbringung eines nicht mehr erhaltenen Dorns. Die eichelförmige Befestigungsplatte mit deutlich abgesetztem Rand erhielt ein eingraviertes, an den Enden zu Spiralen aufgerolltes Liniendekor. Die Befestigung erfolgte mittels zweier Metallstege, die durch Durchlochungen verbunden werden konnten. Das Objekt wurde bei den Ktesiphon-Grabungen im Bereich von Haus IV des Stadtgebietes al-Maʿarid östlich des Palasts geborgen.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
KtO 1604
Maße
Höhe: 3,4 cm
Breite: 2,5 cm
Tiefe: 1,2 cm
Gewicht: 11 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, durchbohrt, graviert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Ktesiphon
(wann)
5./6. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonderform (Metall)

Entstanden

  • 5./6. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)