Schale <Gefäß>
Trinkschale
Schwarz glasierter Töpferbolsal mit Ringfuß und zwei Henkeln. Das Innere ist mit einem rotbraunen Schlicker bemalt. An der Außenwand befinden sich Spuren von Fehlbränden, die zu einer rötlichen Färbung führen.
Bolsals wurden als Trinkgefäße verwendet. Sie wurden in Athen im späten fünften und frühen vierten Jahrhundert v. Chr. hergestellt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Klassische Archäologie
- Inventarnummer
-
B 2384
- Maße
-
Höhe: 5.3 cm, Breite: 19.5 cm, Durchmesser: 11.5 cm
- Material/Technik
-
Keramik; Schwarzfirnisware
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Cecil Smith
Nicholas Salmon
- (wo)
-
Attika
- (wann)
-
425-400 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Rhodos
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale <Gefäß>
Beteiligte
- Cecil Smith <London>
- Nicholas Salmon
Entstanden
- 425-400 v. Chr.