Urkunden
Hans Veser zu Hargarten verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 110 fl Landswährung Haus, Hofstatt und Krautgärtlein in Hargarten mit 1/2 Jauchert Holz.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 740
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 U 0740
Bodnegger Amt fasc. 006 n. 07
- Maße
-
22,7 x 36,9 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Hans Veser zu Hargarten
Empfänger: Georg [Wegelin], Abt von Weingarten
Siegler: Georg Fugger, Landvogt in Schwaben
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Fugger, Georg; Kaufmann, Landvogt, 1577-1643
Veser, Hans
Wegelin, Georg; Abt von Weingarten
Weingarten, Georg Wegelin; Abt, 1558-1627
- Indexbegriff Ort
-
Hargarten : Bodnegg RV
Hargarten : Bodnegg RV; Einwohner
Schwaben, Landvogt
- Laufzeit
-
1617 April 10 (den zehendten tag monaths Aprilis)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1617 April 10 (den zehendten tag monaths Aprilis)
Ähnliche Objekte (12)
![Hans Heggelbach zu Hargarten verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 120 fl Landswährung sein Gütlein in Hargarten mit der Gerechtigkeit, zwei Hennen laufen zu lassen. Das Kloster erhält daraus jährlich 1 Vierteil Hafer und die Landvogtei Schwaben neben Steuer und Diensten 5 ß d Bodenzins.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hans Heggelbach zu Hargarten verkauft Georg [Wegelin], Abt von Weingarten, für 120 fl Landswährung sein Gütlein in Hargarten mit der Gerechtigkeit, zwei Hennen laufen zu lassen. Das Kloster erhält daraus jährlich 1 Vierteil Hafer und die Landvogtei Schwaben neben Steuer und Diensten 5 ß d Bodenzins.
