Gliederung

Familie von Hüls zu Rath

Literatur zur Familie von Hüls zu Rath: 1.) siehe die Literaturangaben zur Familie von Hüls zu Hüls 2.) Mering: Der Rittersitz Rath mit Bezug auf Linn und die von Kleist, in Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden etc. Köln. 1840. Heft 5. 3.46 ff 3.) H. Keussen (sr.), Zur Geschichte der Burgen, Schlösser und Rittergüter am Niederrhein, IX. Haus Rath, Heimath 1876 S. 153 4.) A. Fahne, Geschichte der Kölnischen, Jülichschen und Bergischen Geschlechter. Köln - Bonn. 1848. 1853. I. 181 u. II. 68 5.) A. Fahne, Bodholtz. Bd. IV. 3.36. (Lutger v. Winkelhausen) 6.) Lefranc-Lentzen, Geschichte der Pfarreien des Deka¬nates Crefeld. H. Gladbach. 1889. 5.430 ff 7.) Fr. Terres, Beiträge zur Geschichte des Hauses Traar in Ztschr. Niederrhein 1885 3.146 8.) P Clemen Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Kreis Krefeld. Düsseldorf 1896. S. 148 9.) K. Rembert, Zur Geschichte des Hauses Traar und der Burg Rath. Heimat 1930. Heft 3 3.216 10.) J. Röttgen, Traar, Geschichte und Landschaft, in der Festschrift zum 10-jährigen Bestehen der Orchester-Vereinigung Krefeld-Traar. Traar 1935. S. 25. (S.29 Haus Rath ; S.33 Bestendonks-Hof) 11.) Keussen (ir.), Urkundenbuch der Stadt Krefeld und der alten Grafschaft Moers. Krefeld 1938 12.) J. Ramackers, Regesten zur Geschichte der Herren von Hüls, in Forschungen zur rheinischen Geschichte, Heft 1 S.57. (Regest Nr.3 : Die Hülser Erbteilung 10.8. 1422.) aber auch Nr. 1 und 2 13.) H. Keussen (sr.), Linn und seine Geschichte, Heimath 1876 Nr. 40/41

Kontext
Sammlung Dr. Walther Bremen
Bestand
A III 1 Sammlung Dr. Walther Bremen

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)