Grabungsplan
Grabungsplan des römischen Vicus von Schwarzenacker
Gesamtplan der Grabungen im Bereich des römischen Vicus von Schwarzenacker. In der Bildmitte der freiliegende Bereich des Freilichtmuseums, darüber die nicht freiliegenden Teile und der Bereich außerhalb des Museumsareals. Am unteren Bildrand die im Eingangsbereich des Museumsareals gegrabenen Teile. Nr. 1: Taberna des "Capitolinus" Nr. 2: Haus des Augenarztes. Nr. 3: Säulenkellerhaus. Nr. 4-5: Wohn- und Geschäftshaus. Nr. 7-12, 15-20: Streifenhäuser mit vorgelagerter Portikus.
- Standort
-
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
- Sammlung
-
Archaeology
- Inventarnummer
-
2008RMS0535
- Maße
-
T: 1,7 cm, L: 40,5 cm
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kolling, Alfons: Die Römerstadt in Homburg-Schwarzenacker, Homburg-Saarpfalz, 1993
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwarzenacker
- (wann)
-
zwischen 1981 und 1993
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Römermuseum Schwarzenacker
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 09:33 MESZ
Datenpartner
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabungsplan
Entstanden
- zwischen 1981 und 1993