Archivale
Förderung der Wollspinnerei (Allgemeines)
Darin: Qu. 1 Auszug aus dem Bericht der zur Industrieausstellung nach Gent und Paris abgesandten Kommissäre, insbes. des Fabrikanten C.W. Weigle aus Ludwigsburg, betr. die Spinnerei, 13.2.1850 (Bl. 1-10); - Qu. 2 Anfrage des Tuchfabrikanten G.F. Wiedenmann in Heidenheim betr. Maschinen zur Herstellung von Wolle aus Lumpen; - Qu. 23 Bitte des Fabrikanten Emil Adolff in Reutlingen um ein Verzeichnis sämtlicher deutscher Kammgarnspinnereien
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 994
- Umfang
-
Qu. 1-22
- Kontext
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 8. EINZELNE GEWERBEZWEIGE >> 8.9 Textilindustrie >> 8.9.3 Wollindustrie >> 8.9.3.4 Hebung der Wollindustrie, Wollbereitung, Wollspinnerei
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
- Indexbegriff Person
-
Adolff, Emil
Weigle; C.W.
Wiedenmann; G.F.
- Indexbegriff Ort
-
Gent (Belgien)
Heidenheim an der Brenz HDH
Ludwigsburg LB
Paris [F]
Reutlingen RT
- Provenienz
-
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
- Laufzeit
-
1850-1863, 1880-1881
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Entstanden
- 1850-1863, 1880-1881