Münze
Follis (Bronzemünze): Kaiser Konstantin I.
Auf der Vorderseite des Follis ist das Porträt Constantins I. mit Panzer und Diadem zu sehen. Die Legende tituliert ihn als IMP(erator) CONSTANTINVS P(ius) F(elix) AVG(ustus), als Imperator Constantin, den pflichtbewussten und vom Glück gesegneten Augustus („Kaiser“).
Die Rückseite verweist auf die militärischen Qualitäten des Regenten, welche im 4. Jh. für das Reich überlebenswichtig waren. Der im Kampf voranstürmende Kriegsgott Mars ist laut Legende MARTI PATRI(ae) PROPVGNATORI, der „für das Vaterland kämpfende Mars“. Das Motiv impliziert, dass Konstantin unter dem Schutz bzw. gleichsam als Inkarnation des dargestellten Gottes für das Imperium kämpft. Im Abschnitt ist mit P(ercussa) TR(everis), „geprägt in Treveris“, der Prägeort Trier – in konstantinischer Zeit eine von vier Kaiserresidenzen des Imperiums –, mit „SA“ im Feld eine dortige Prägewerkstatt benannt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Münzen Antike
- Inventory number
-
MK 7438
- Measurements
-
Durchmesser: 25.7 mm
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen; geprägt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Konstantin ( - )
- (where)
-
Trier
- (when)
-
4. Jh.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Eberstadt
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Konstantin <I., Römisches Reich, Kaiser> ( - )
Time of origin
- 4. Jh.