Bestand

Nachlass Rudi Brehm (Bestand)

Enthält: Der Bestand enthält Tagebücher, die Rudi Brehm seit 1945 bis zu seinem Tod 1973 führte.

Bestandsgeschichte: Rudi Brehm wurde 1894 in Meerane in Sachsen geboren und nahm als Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Bereits 1915 war er in den Forstverwaltungsdienst übernommen worden und absolvierte nach dem Krieg eine Ausbildung an der Forstakademie Hannoversch Münden. Es folgten 1926 die Ernennung zum Forstassessor, 1928 zum Forstmeister. Von 1939 bis 1945 war er als Verwalter des Forstamts Pütt im Bezirk Stettin eingesetzt. Seine Tagebuchaufzeichnungen setzen mit der Flucht nach Westen ein, die Brehm mit seiner Frau Johanna (geb. 1907) und den vier Söhnen Gerd (geb. 1929), Harm (geb. 1931), Jörg (geb. 1936) und Kuno (geb. 1939) schließlich nach Wettmar (Stadt Burgwedel) führte, wo er 1973 starb.
In seinen dicht beschriebenen Tagebuchaufzeichnungen beschäftigte sich Brehm nicht allein mit der familiären Situation, sondern formulierte ausführlich seine Einschätzungen und Gedanken zum politischen Geschehen in der Epoche des Kalten Krieges.
Der Bestand wurde von Dr. Kuno Brehm dem Niedersächsischen Landesarchiv - Standort Hannover im Mai 2014 als Schenkung übergeben.
Stephanie Haberer, 09.07.2014

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover, NLA HA, V.V.P. 103

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Nachlässe, Handakten und Sammlungen von Einzelpersonen

Date of creation of holding
1945-1973

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
27.01.2023, 1:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945-1973

Other Objects (12)