Bestand

VEB Leder- und Plastverarbeitungswerke Dresden und Vorgänger (Bestand)

Geschichte: Aus der 1828 gegründeten Firma Heinrich Thiele entstand 1872 eine Aktiengesellschaft, die seit 1922 den Namen Heinrich Thiele AG führte. Ihre Haupterzeugnisse waren Leder, Maschinenriemen, Spinnereileder und Webereibedarfsartikel. Die AG wurde auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 enteignet. Ab 1952 trug der Betrieb den Namen VEB Dresdner Treibriemen- und Textillederfabrik - VVB Lederwaren Halle und war ab 1958 in die VVB (B) Textil-Bekleidung-Leder, Bezirk Dresden eingegliedert. Der VEB Dresdner Treibriemen- und Textillederfabrik und der VEB Sattler- und Lederwaren Dresden-West schlossen sich 1961 zum VEB Lederverarbeitungswerke Dresden zusammen. Durch die Zusammenlegung des VEB Lederverarbeitungswerke Dresden, des VEB Leder- und Plastverarbeitung Remse und des VEB Metallwaren Cossebaude entstand 1969 der VEB Leder- und Plasteverarbeitungswerke Dresden. 1979 wurde der Betrieb Teil des VEB Kombinat Lederwaren Schwerin. 1990 ging aus dem Betrieb die "letech" Leder- und Plastverarbeitung Dresden GmbH i. L. hervor.

Inhalt: Funktionspläne.- Planunterlagen.- Geschäftsberichte.- Kooperation mit Vietnam.- Reiseberichte.- Fotos.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11756
Umfang
1,65 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.07 Leder- und Rauchwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1886 - 1991

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
09.05.2035, 15:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1886 - 1991

Ähnliche Objekte (12)