AV-Materialien

Explosive Grenze - Schweizer Sprengstoff in deutschen Brücken

Es klingt unglaublich, ist aber wohl wahr: Jahrzehntelang hat die Schweiz in den Rheinbrücken zu Baden-Württemberg tonnenweise TNT gelagert. Wir schreiben das Jahr 1975 - Kalter Krieg. Auch die neutrale Schweiz hat Angst, dass die Sowjets kommen. Die Schweizer Armee baut tonnenweise Sprengstoff in die Grenzbrücken nach Deutschland, um die im Falle eines Angriffs in die Luft jagen zu können. Jahrzehntelang spazieren die Bad Säckinger nichts ahnend über ihre berühmte Holzbrücke.
Wir schreiben das Jahr 1989 - Die Mauer fällt, der Kalte Krieg ist vorbei. Und die Schweizer? Sie lassen den Sprengstoff in den Grenzbrücken. Bis 2009 auch in Rheinfelden. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt war überrascht, als er davon erfuhr: "Ich fühlte mich in eine andere Zeit versetzt. Das ist schon mehr als skurril."
Erst Mitte Oktober dieses Jahres soll der Sprengstoff aus allen Rheinbrücken entfernt worden sein. Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl stellt fest: "Damit ist das letzte Relikt aus dem Kalten Krieg beseitigt."

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140198/102
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> November
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Brücke
Grenze
Grenze: Deutsch-Schweizerische Grenze
Sprengstoff
Indexbegriff Person
Bühler, Hans Ulrich; Gemeindeamtmann Stein/Schweiz
Eberhardt, Klaus; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister, 1956-
Guhl, Alexander; Bürgermeister, Bad Säckingen
Indexbegriff Ort
Bad Säckingen WT; Rheinbrücke
Rheinfelden (Baden) LÖ
Schweiz [CH]
Stein [CH]

Laufzeit
13. November 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 13. November 2014

Ähnliche Objekte (12)