Archivale
Flaschnermeister (1868 - 1946); Installateure
Enthält:
1) Flaschnermeister Anton Baur erzählt dem Chronisten am 10.1.1925 über den Flaschnereibetrieb seines Vaters, 1868 - 1910 und 1894 - 1925, seine eigenen Arbeiten, S. 1 - 5
2) Ehrung von Anton Baur an seinem Grabe, Bericht der Volkszeitung, 8.4.1925
3) Postrat Baur gibt den Stammbaum der Familie Baur, 15.1.1946
4) Flaschnermeister Karl Flad berichtet über die Entwicklung seines Geschäftes in der Strohdorferstraße 14a, S. 1 - 9, Maschinenschrift, Zeichnung des Hauses
Aus letzterem ist die Umstellung der Flaschnerarbeiten auf Wasserinstallation - sanitäre Anlagen, Herde, Öfen, Haus- und Küchengeräte ersichtlich sowie der Betrieb während und nach dem Zweiten Weltkriege
5) Foto von Flaschnermeister Karl Flad und Sinnspruch von ihm
Dies Aktenstück ist wie das der Schlosser von großem Interesse, da es die letzten 100 Jahre und mehr charakteristisch wiedergibt
Rudolf Rebsam, Wasserleitungsbau, städtischer Brunnenmeister 1910 - 1923, gründet Installationsgeschäft und sanitäre Anlagen, Wasserversorgungen und Heizungen 1923 und führt bis 1940 eine Reihe größerer Arbeiten in der Stadt und auswärts durch
Abgeschlossen 15.2.1947. Keller
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 187
- Alt-/Vorsignatur
-
Akten Nr. 162/1-5
- Kontext
-
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Handwerk, Gewerbe, Handel
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)
- Indexbegriff Person
-
Baur
Baur, Anton, Flaschnermeister, Sigmaringen
Baur, Postrat
Flad, Karl; Flaschnermeister, Sigmaringen
Rebsam, Rudolf, Sigmaringen
- Indexbegriff Ort
-
Sigmaringen SIG; Strohdorferstraße
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Ähnliche Objekte (12)

127-248 Erwiederung auf Herrn Dr. Möhler's neueste Polemik gegen die protestantische Lehre und Kirche in der Schrift: "Neue Untersuchungen der Lehrgegensätze zwischen den Katholiken und Protestanten. Eine Vertheidigung meiner Symbolik gegen die Kritik des Hrn. Prof. Baur in Tübingen" von J.A. Möhler

Kurs-Buch enthaltend die Fahrpläne der Pfälzischen Eisenbahnen, der Bahnen in Baden, Bayern, Elsaß-Lothringen, Hessen, Nassau, Rheinpreußen, Württemberg, der Schweiz und anschließender Verkehrslinien, ferner die Bestimmungen über die Beförderung von Personen, die Kurspläne der Rhein-, Bodensee- etc. Dampfboote, die pfälzischen Postverbindungen nebst Bestimmungen über den Post-, Telegraphen- und Telephonverkehr etc.. 1895, S.D. = 1. Mai -
