Landschaftsfotografie
Bleichheim
Blick über Weinberge auf Bleichheim im Sommer.
Der Name des Dorfes stammt von dem das Dorf durchziehenden Bach Bleichbach. Er gilt seit Jahrhunderten als natürliche Grenzlinie zwischen der Ortenau und dem Breisgau.
Neben dem Weinanbau ist Bleichheim, das seit 1974 zu der Gemeinde Herbolzheim gehört, vor allem durch die Ruine Kirnburg bekannt. Die Burg, sehr wahrscheinlich Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut, wurde nach einer wechselvollen Geschichte Anfang des 30jährigen Krieges geschleift.
Die Kirche St. Hilarius wurde 1826 von Friedrich Weinbrenner erbaut.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2011/82-20
- Maße
-
Höhe: 18.1 cm (Objekt)
Breite: 23.9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Photo-Stober
Hugo Beyer
- (wo)
-
Herbolzheim
- (wann)
-
1959
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landschaftsfotografie
Beteiligte
- Photo-Stober
- Hugo Beyer
Entstanden
- 1959