Klippe <Münzwesen>

Talerklippe: Eduard Fortunat von Baden-Baden

Der klippenförmige Abschlag wurde nach einem Taler mit der Darstellung des Markgrafen Eduard Fortunat von Baden gefertigt (1565-1600). Mit "Klippe" werden eckige Münzen oder Medaillen bezeichnet. Ein Abschlag ist eine Prägung mit einem üblicherweise verwendeten Prägestempel ausgeführt aber in einem besonderen Metall, meist Silber oder Gold. Abschläge werden häufig als Geschenke oder zum Gedenken geprägt. Im vorliegenden Fall wurde ein Taler des Markgrafen Eduard Fortunato in Silber ausgeführt. Auf der Vorderseite ist der Markgrafen zu sehen, er trägt eine Rüstung und über der rechten Schulter sein Schwert. Die Rückseite zeigt den badischen Renaissanceschild mit Helm, Zier und Decken, umgeben von den vier Schilden von Spanheim, Eberstein, Lahr und Mahlberg.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Münzen MA & Neuzeit
Inventarnummer
68/104-1
Maße
Durchmesser: 43.0 mm, Gewicht: 50.9 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Ereignis
Herstellung
(wo)
Baden-Baden
(wann)
1590

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Klippe <Münzwesen>

Entstanden

  • 1590

Ähnliche Objekte (12)