Urkunde
Revers Johann Bischof von Münster, Administrator von Osnabrück und Paderborn Lubbert de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs
- Reference number
-
B 404u, 1495
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
- Further information
-
Ausstellort: Paderborn
Siegelführer: Lubbert de Wendt
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden >> 1. Spezialia >> 1.184. Wendt >> 1.184.1. von Wendt
- Holding
-
B 404u Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden
- Indexentry person
-
Lubbert de Wendt
- Date of creation
-
1569 Sep. 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:16 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1569 Sep. 1
Other Objects (12)

Revers Ferdinand Bischof von Paderborn Matthias Schwartze, Bevollmächtigter Jobst Dietrichs de Wendt zu Holtfeld und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Revers Dietrich Bischof von Paderborn Lubbert de Wendt zu Holtfeld und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Revers Ferdinand Bischof von Paderborn Adrian Moselage, Bevollmächtigter Franz Egons de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Revers Salentin Erzbischof von Köln, Administrator von Paderborn Franz de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Erzbischofs

Revers Ferdinand Bischof von Paderborn Hans Wilhelm Hardtwecken, Bevollmächtigter Wilhelm Dietrichs von Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Reversw Hermann Werner Bischof von Paderborn Henricus Honderlage, Bevollmächtigter Franz Egons von Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Revers Heinrich Erzbischof von Bremen, Administrator von Paderborn etc. Franz de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Erzbischofs

Revers Hermann Werner Bischof von Paderborn Theodorus Mebeck, Bevollmächtigter Jobst Dietrichs de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Lehnbrief Friedrich Wilhelm Bischof von Paderborn und Hildesheim Hoffourier Grote, Bevollmächtigter Clemens' de Wendt Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln

Revers Dietrich Bischof von Paderborn Franz de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Revers Dietrich Bischof von Paderborn Franz de Wendt und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs
