Urkunde

Revers Dietrich Bischof von Paderborn Lubbert de Wendt zu Holtfeld und Mitbelehnte Lehen: Zehnt zu Barckhausen, Zehnt zu Wyttekenhagen, Zehnt zu Bechterdissen , Haus und drei Kotstätten zu Oldendorp (Oldendorf), Sundern über dem Wald genannt Aderdincktorp (Aderdicktorp), Zehnt zu Oldendorp (Oldendorf), Zehnt zu Dodelsen / Dodelssen und Stuchus (Stückhaus) mit dem Hof daselbst, Zehnt zu Waddenberge, Hof zum Brocke, Zehnt zum Worde / Worden, Zehnt zu Ranslo (Raußloh), Zehnt zum Großen Dorenberge, Zehnt über das Borchtus, Milesgehuys, Gerwerinctorpe und Hansle, kleiner Zehnt zu Hovedissen, Zehnt zu Oedinchusen / Edinchusen, Zehnt zu Brede, Zehnt zum Hagen, Haus zu Rotgodessen / Rotgodiessen mit dessen Zehnten, Zehnt zu Wulveringen, Haus zu Greste und Zehnt zu Greste, Zehnt zu Ridderuffeln Siegel-Ankündigung des Bischofs

Archivaliensignatur
B 404u, 1504
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellort: Schloss Neuhaus

Siegelführer: Lubbert de Wendt

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden >> 1. Spezialia >> 1.184. Wendt >> 1.184.1. von Wendt
Bestand
B 404u Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden

Indexbegriff Person
Lubbert de Wendt

Laufzeit
1617 April 3

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1617 April 3

Ähnliche Objekte (12)