Konferenzschrift | Kongress

Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem Verständnis

*Weitere Angaben Verfasser: Tatjana Böhme-Mehner, geb. 1976; 1994-1999 Studium der Musikwissenschaft und Journalistik an der Universität Leipzig, Magister (Langsamkeit als Folge von Komplexität; zu F. Schreker und E.-W. Korngold); dort Lehrtätigkeit und 2003 Promotion in Musikwissenschaft (Die Oper als offenes, autopoietisches System im Sinne Niklas Luhmanns?); seither Forschungs-/Habilitationsprojekt zu Ästhetiken elektroakustischer Musik und ihrer kontextuellen Bedingtheit in Deutschland und Frankreich. 2005/2006 Forschungsstipendium des DAAD und der Maison de Sciences de l'Homme, Paris; seit 2006 Chercheuse Associée der Gruppe MINT-OMF, Université Sorbonne, Paris IV. Seit 1992 auch freie (vornehmlich musik-)journalistische und -publizistische Tätigkeit. Umfassende Referatstätigkeit, div. Publikationen. Arbeitsschwerpunkte: Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere elektroakustische Musiken, Musiktheater, Sozialgeschichte der Musik, Musik und Medien, französische Musik ... Motje Wolf, geb. 1982; 2001 bis (voraussichtlich) 2007 Studium der Musikwissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und der Karl-Franzens-Universität Graz. Gegenwärtig Magisterarbeit Zum musikalischen Spektrum einer politischen Jugendkultur am Beispiel der 'Schulhof-CD' der NPD.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899241624
9783770570188
3899241622
Maße
21 cm
Umfang
259 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Noten

Erschienen in
Musik-Kultur ; Bd. 13

Klassifikation
Musik
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Musikästhetik
Musiksoziologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Essen
(wer)
Verl. Die Blaue Eule
(wann)
2006
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzschrift
  • Kongress

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)