Groschen
Groschen
Beim Anlegen des Suchschnittes III bargen die Ausgräber eine gelochte Kupfermünze. - Es handelt sich um einen spätmittelalterlichen Groschen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine der zahlreichen regionalen Prägungen dieser Zeit. Aufgrund des schlechten Erhaltunsgzustandes und fehlender publizierter Vergleichsfunde ist eine genauere Ansprache derzeit leider nicht möglich.
Urheber / Quelle: Hofmann 1999
Die Münze war vermutlich ehemals auf einem anderen Material befestigt. Darauf weisen die zwei kleinen und eine größere Duchlochung hin.
Urheber / Quelle: Hesse 04/2019
- Location
-
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme)
- Inventory number
-
C 1992:0066_F-01
- Measurements
-
Gewicht: 0,8 g
Dicke: 0,05 cm
Durchmesser: 2,5 cm
- Material/Technique
-
Kupfer; Goldrute
- Classification
-
Münzen, Medaillen, Geldscheine (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Spätmittelalter
- Event
-
Fund
- (where)
-
Bremervörde (Rotenburg (Wümme), Niedersachsen)
- Delivered via
- Last update
-
25.04.2025, 1:03 PM CEST
Data provider
Kreisarchäologie Rotenburg (Wümme). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Groschen
Time of origin
- Spätmittelalter