Artikel

Frauenrechte in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung favorisiert das klassische " Hausfrauenmodell "zugunsten des Ehemannes. Ökonomische Schwäche und Abhängigkeit von Frauen wird eher verstärkt als abgeschwächt. Regelungen, die vordergründig als sozial erscheinen, entlarven bei näherer Analyse ihr frauenfeindliches Gesicht. Die Autorin zeigt: die gesetzlichen Regelungen unterstützen die Rolle der Frau als Haus- und Erziehungsarbeiterin und erhalten somit patriarchalische Verhältnisse. Die Verquickung von arbeitsmarktpolitischen, sozial- und familienpolitischen Absichten mit geburtenpolitischen Zielsetzungen zeigt die Richtung: für den Ehemann, wie für den Staat bleibt die Nutzung weiblicher Arbeitskraft weiterhin billig.

Identifier
PO-501
ISBN
3 407 55730 2

Bibliographic citation
1988. Frauenrechte in der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Auf Kosten der Frauen. Gerhard, Ute (Hrsg). Weinheim u.a. : Beltz. 3 407 55730 2

Subject
Familienpolitik
Frauenrechte
Sozialrecht
Hausfrauenehe
Krankenversicherung
Diskriminierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Slupik, Vera
Gerhard, Ute [Hrsg.]
Schwarzer, Alice [Hrsg.]
Slupik, Vera [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
Beltz
(when)
1988

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Slupik, Vera
  • Gerhard, Ute [Hrsg.]
  • Schwarzer, Alice [Hrsg.]
  • Slupik, Vera [Hrsg.]
  • Beltz

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)