Hochschulschrift
Reisen in das befremdliche Pompeji : antiklassizistische Antikenwahrnehmung deutscher Italienreisender 1750 - 1870
Die Entdeckung Pompejis und Herkulaneums schien Anfang des 18. Jahrhunderts in glücklicher Koinzidenz mit der Genese des klassizistischen Geschmacks zu erfolgen. Anstelle von "edler Einfalt und stiller Größe" erblickten Reisende jedoch eine Stadt kleiner, arabesk verzierter Gebäude mit fensterlosen, nicht selten obszön ausgeschmückten Räumen. Ihre Berichte ringen um einen Ausgleich mit dem klassizistischen Antikebild.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110178982
3110178982
- Maße
-
24 cm, 798 gr.
- Umfang
-
XI, 454 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Kt.
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002
- Erschienen in
-
Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 29 = (263)
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
Alte Geschichte, Archäologie
Geografie, Reisen
- Schlagwort
-
Geschichte 1750-1870
Reisebericht
Antike
Rezeption
Deutsche
Italien
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, New York
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2004
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:04 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Fitzon, Thorsten
- de Gruyter
Entstanden
- 2004