Forschungsbericht | Research report

Frieden für den Kongo?

"Gerade ein halbes Jahr ist es her, dass die Weltöffentlichkeit durch Nachrichten über eine drohende humanitäre Katastrophe in der Demokratischen Republik Kongo -im Herzen Afrikas gelegen- aufgeschreckt wurde. Sie führten zur Entsendung der ersten autonomen EU-Eingreiftruppe unter französischer Führung, die ihre Mission Ende August 2003 beendete. Sie ging am 1. September in das Mandat der UN-Friedenstruppe für den Kongo (MONUC) über. Seither ist es still geworden um den Kongo, Berichte über neuere Entwicklungen dringen kaum noch an die Öffentlichkeit. Aber kann dies auch als Anzeichen für eine dauerhafte Beruhigung der Lage im Kongo gewertet werden? Das Arbeitspapier analysiert zunächst die politische Lage im Kongo und die Ursachen der anhaltenden Konflikte. Anschließend werden die Lösungsansätze geprüft und danach gefragt, welches die Bedingungen für einen dauerhafteren Frieden im Kongo sind. Der Autor kommt zu einem mehr als skeptischen Befund: Von einer tragfähigen Konfliktlösung ist die Demokratische Republik Kongo noch weit entfernt, an die notwendige politische, ökonomische und soziale Transformation ist unter diesen Bedingungen kaum zu denken. Ohne eine stringente, international gestützte Transformationspolitik bleiben alle Befriedungsversuche in der DRC wie in der gesamten Region nutzlos. Für dieses Ziel muss die internationale Gemeinschaft ihr politisches wie finanzielles Engagement dramatisch verstärken. Solange sie sich nicht über ein entschlossenes Auftreten in der DR Kongo im Klaren ist, werden die Gegner einer Friedensordnung Staatszerfall und Kriegswirtschaft weiter fördern. Die zyklische Wiederkehr von Gewalt und Gegengewalt scheint so geradezu vorprogrammiert." (Autorenreferat)

Frieden für den Kongo?

Urheber*in: Junkert, Mathias G.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Peace for the Congo?
Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
CAP Working-Paper

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Demokratische Republik Kongo
politische Situation
Bürgerkrieg
Friedenstruppe
Kriegswirtschaft
Friedenssicherung
internationale Politik
Zentralafrika
internationale Hilfe
Entwicklungsland
frankophones Afrika
Afrika südlich der Sahara
Afrika
Staatszerfall

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Junkert, Mathias G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-419176
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Junkert, Mathias G.
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)