Altarflügel
Reste eines Altars aus Hessisch-Oldendorf — Maria mit dem Einhorn
Status: Fragment
- Standort
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
1418
- Maße
-
Höhe x Breite: 99,5 x 35 cm
- Material/Technik
-
Öl; Tempera; Goldgrund; Leinwand; Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria und das Einhorn
Beschreibung: Mariensymbole aus Litaneien
Beschreibung: umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
Beschreibung: Einhorn, das von einer Jungfrau eingefangen wird; Chasse à la licorne
Beschreibung: Gideons Vlies (allein)
Beschreibung: der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
Beschreibung: Darstellung des Himmels als Stadt
Beschreibung: Engel mit anderen Gegenständen, z.B. Waffen
Beschreibung: Jagdhorn
Beschreibung: Jagdhunde
Beschreibung: ortsfester Altar
Beschreibung: Springbrunnen in einem Garten
Beschreibung: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1516
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel
Entstanden
- um 1516