Archivale

SS-Standarte [Schutzstaffel]

Enthält u. a.: Programm Kameradschaftsabend.- Einladungen.- Verordnung zur Erfassung von Inhabern von Auslandsreisepässen, Sprengmeistergenehmigungen, internationalen Gewerbelegitimationskarten und Waffenscheinen.- Namenliste von Waffenscheinbesitzern Emil Franke, Max Morawa, Georg Wünsche, Albert Döbbert, Dr. Erich Opitz, Dr. Paul Heinke, Hans Freiherr von Reitzenstein, Karl Kuppa, Dr. Curt Schumann, Adolf Gutwasser, Dr. Walter Förster, Paul Ruhm, Aloisius Martin, Rudolf Rößler, Arno Hartmann, Karl Otto Hilbenz, Otto Brendemühl, Rudolf Pehse, Erich Hartmann, Walter Hertzsch, Erich Sommer, Karl Pötzsch, Ernst Müller, Paul Schierz, Max Roy, Paul Schüller, Paul Hochauf, August Rohark, Alfred Willy Boback, Robert Casper, Robert Voye, Fritz Reiter, Kurt Scholz, Otto Scholze, Dr. Georg Jüttner, Adolf Strietzel, Karl Gottsche, Georg Hartig, Kurt Berger, Edwin Krebs, Otto Keck, Paul Smarsly, Alfred Engelhardt, Oskar Pischtschan, Josef Pirner, Paul Rönsch, Otto Fiebiger, Rudolf Grimm und Herbert Graupner.- Führungswechsel bei den SS-Sturmbannern 1/46 und 2/46 der SS-Standarte.- Verordnung zur finanziellen Unterstützung der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) und deren Gliederungen.

Archivaliensignatur
62011 - 531
Alt-/Vorsignatur
XI.X.33
Umfang
Umfang in Blatt: 18 Bl.

Kontext
Repertorium XI (1840 - 1960) >> XI.X. Feste, Heimatfeste, Gedenk-und Feiertage, Kundgebungen, Kulturpropaganda
Bestand
62011 Repertorium XI (1840 - 1960)

Provenienz
Rat der Stadt Bautzen
Laufzeit
1935 - 1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 07:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Rat der Stadt Bautzen

Entstanden

  • 1935 - 1942

Ähnliche Objekte (12)