Problemlösen im Internet: theoretische und methodische Verortung eines neuen (?) Konzepts

Abstract: Das in PIAAC erfasste Konzept des technologiebasierten Problemlösens verbindet zwei Kompetenzbereiche miteinander: das Problemlösen und den Umgang mit Medien. Auf Basis einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Konstrukt des technologiebasierten Problemlösens sowie verwandten Konzepten zeigen sich Überschneidungen wie Differenzen, die auch in den Operationalisierungen zum Tragen kommen. Eine komparative Gegenüberstellung des PIAAC-Instrumentariums und Instrumenten zur Erfassung von Medienkompetenz, media competence oder digital competence verdeutlicht die verschiedenen Strategien der Kompetenzmessung. Die Chancen des bei PIAAC verwendeten Testverfahrens sind - so unsere zentrale These - nicht in der Substitution anderer Konstrukte und Verfahren zu sehen, sondern in deren Ergänzung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2014) 3 ; 38-49

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Internet
Problemlösen
Medienkompetenz
Neue Medien

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bielefeld, Mannheim
(wer)
W. Bertelsmann Verlag, SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2014
Urheber
Schmidt-Hertha, Bernhard
Rott, Karin Julia

DOI
10.3278/REP1403W038
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65241-3
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schmidt-Hertha, Bernhard
  • Rott, Karin Julia
  • W. Bertelsmann Verlag, SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)