AV-Materialien
Im Land der schönen Lau - Die Schwäbische Alb
Rund 200 Kilometer lang und 50 Kilometer breit ist sie, die Schwäbische Alb. Die Kaiserburgen der Staufer und Hohenzollern finden sich auf der Ost- beziehungsweise Westalb. Die wahre Alb, das ist für viele die Mittlere Alb, mit der sich dieser Film beschäftigt. Ein Landschaftsporträt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984025/201
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> März 1998
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff Sache
-
Bauwerk: Burgruine Hohenneuffen
Bauwerk; Burgruine Hohengundelfingen
Bauwerk; Klosteranlage Blaubeuren
Bauwerk; Schloss Lichtenstein
Bauwerk; Schloss Mochental
Berufswelt: Schäfer
Freizeit; Wandern
Geologie; Jura-Versteinerungen
Handwerk; Hufschmied
Handwerk; Schmied
Landschaft: Schwäbische Alb
Sage; Die schöne Lau
See; Blautopf
Tier: Pferd
Wasser; Uracher Wasserfall
- Indexbegriff Person
-
Bez, Karl-August
Schrade, Ewald
Stotz, Gerhard
Urach, Inigo Fürst von, Graf von Württemberg, 1962-
Württemberg, Eberhard V.; Graf, 1445-1496
Württemberg, Inigo Graf von, Fürst von Urach, 1963-
- Indexbegriff Ort
-
Bad Urach RT
Blaubeuren UL
Großes Lautertal; Burgen
Holzmaden ES
Marbach an der Lauter, Landgestüt : Dapfen, Gomadingen RT; Gestüt
Schwäbische Alb; Landschaftsporträt, siehe Landschaftsbild
- Laufzeit
-
14. März 1998
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 14. März 1998