Geldschein
Geldschein, 5 Taler Courant, 1806
Vorderseite: Ornamentik
Rückseite: in der Mitte großes Wappen des Königreichs Preußen
Kontrollnummer: 28947
Erläuterungen: Das erste preußische Staatspapiergeld wurde 1806 ausgegeben. Die Tresorscheine enthalten keine Angaben zu Emittent, Ausgabejahr und Ausgabeort. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Grafen Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert (1742-1815) und des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757-1831). Diese Ausgabe war von zahlreichen Fälschungen betroffen, davon stammten viele aus England. Sie blieben trotzdem bis etwa 1824 im Umlauf.
- Originaltitel
-
Königreich Preußen: Tresorschein über 5 Taler Courant von 1806
- Alternativer Titel
-
5 Taler Courant, 1806 Königreich Preußen
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-PR-S391
- Maße
-
Höhe: 70 mm Breite: 100 mm
- Material/Technik
-
Papier; bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: Deutsche Bundesbank: Deutsches Papiergeld 1772-1870. Frankfurt am Main 1963 Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S391 Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 283 ff Literatur
- Klassifikation
-
5 Taler Courant (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler Courant (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königreich Preußen (Münzstand)
- (wo)
-
Königreich Preußen (Land)
Preußen (Region)
- (wann)
-
1806
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1806
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
- Königreich Preußen (Münzstand)
Entstanden
- 1806