Teller

Wandteller "13. Januar 1935"

Kreisrunder Teller aus Keramik, Druck in Braun, als zentrales Motiv ein Bergmann und ein Mann in nationalsozialistischer Uniform reichen sich die Hand, im Hintergrund Reichsadler mit Hakenkreuz, darunter die Aufschrift "13. Januar 1935" und der Künstlervermerk "Georg Poppe", die Umschrift lautet "Deutschland ist die Saar / Deutsch immerdar", rückseitig die Porzellanmarke der Firma Waechtersbach sowie ein Drahtbügel zur Aufhängung.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006906001
Maße
Durchmesser: 243 mm
Material/Technik
Keramik *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Nationalsozialismus
Steingut
Kunst
Volksabstimmung
Symbolik
Steinkohlenbergbau
Bezug (wo)
Saarland

Ereignis
Herstellung
(wer)
Waechtersbacher Keramik
(wann)
1935
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Künstler Motiv

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)