Archivale
Betreuung jüdischer Auswanderer.
Adressat: die DRK-Landesstellen I-XIII, XVIII, XX, XXI, Böhmen und Mähren
nachrichtlich den Inspekteuren des DRK (Beauftragte des Kommissars der Freiw. Krankenpflege) in den Wehrkreisen I-XIII, XVII, XVIII, XX und XXI
Es wird nochmals darauf hingewiesen, daß die Dienststellen des DRK sich mit der Betreuung oder Wahrnehmung der Interessen jüdischer Auswanderer nicht zu befassen haben. Die Anfragenden sind an die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Bln.-Charlbg., Kantstr. 158 zu verweisen.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 074/1090a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 73
former reference number: 484, Folio 34
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: VII/Ch-Ha./Ke
- Formalbeschreibung
-
Art: Vervielfältigung
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1940
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Der Geschäftsführende Präsident des DRK, Berlin
- Laufzeit
-
09.02.1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Der Geschäftsführende Präsident des DRK, Berlin
Entstanden
- 09.02.1940