Monografie
Allerhöchste Kabinetsorder die resp. Anmeldung und Liquidirung der Kompensations-Anerkenntnisse betreffend : De Dato Berlin, den 1sten Juli 1820
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 34 in:2" Gr 3538
- Umfang
-
[2] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_Territorialrecht
- Reihe
-
Deutsches Territorialrecht des 19. Jahrhunderts
- Erschienen
-
[Berlin] : [Decker] , 1820
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:05 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Entstanden
- [Berlin] : [Decker] , 1820
Ähnliche Objekte (12)
![Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Ehrenveste, Liebe Getreue! Unsere Allerhöchste Person hat bey Gelegenheit verschiedener Immediat-Beschwerden und Vorstellungen durch eine an das gesammte Etats-Ministerium erlaßene Cabinets-Ordre wiederholt und ernstlich zu erklären geruhet: daß jeder Unterthan mit seinen Klagen und Gesuchen umständlich gehöret, ihm wenn er Recht hat, prompt und völlig zu dem, was ihm gebühret, verholfen .... ohne durch Verschleppung der Sache, durch Sporteln, oder durch unvollständige Untersuchungen ermüdet, muthloß und mißtrauisch gemacht, oder entkräftet zu werden. Das Etat-Ministerium hat daher Unserm Cammer-Gericht mit zur unerläßlichen Pflicht gemacht ... daß die Mitglieder derselben zum Fleiß ... ihre Geschäfte besorgen, daß ... die Unterthanen für ungebührliche Behandlungen, für Beeinträchtigungen und Bedruck, kräftig geschützt ... werden ... : [Gegeben Berlin, den 22sten November 1794.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0305f90a-7f9d-41e1-99ca-7ed6157c726f/full/!306,450/0/default.jpg)
Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Ehrenveste, Liebe Getreue! Unsere Allerhöchste Person hat bey Gelegenheit verschiedener Immediat-Beschwerden und Vorstellungen durch eine an das gesammte Etats-Ministerium erlaßene Cabinets-Ordre wiederholt und ernstlich zu erklären geruhet: daß jeder Unterthan mit seinen Klagen und Gesuchen umständlich gehöret, ihm wenn er Recht hat, prompt und völlig zu dem, was ihm gebühret, verholfen .... ohne durch Verschleppung der Sache, durch Sporteln, oder durch unvollständige Untersuchungen ermüdet, muthloß und mißtrauisch gemacht, oder entkräftet zu werden. Das Etat-Ministerium hat daher Unserm Cammer-Gericht mit zur unerläßlichen Pflicht gemacht ... daß die Mitglieder derselben zum Fleiß ... ihre Geschäfte besorgen, daß ... die Unterthanen für ungebührliche Behandlungen, für Beeinträchtigungen und Bedruck, kräftig geschützt ... werden ... : [Gegeben Berlin, den 22sten November 1794.]
![Von Gottes Gnaden Friedrich Wilhelm, König von Preußen, [et]c. [et]c. [et]c. Unsern gnädigen Gruß zuvor! Es ist in unserm Allgemeinen Preußischen Land-Rechte festgesetzt: daß die eintretende Vestungsstrafe bey mehreren Verbrechen, in so fern dabey erschwerende Umstände obwalten, durch körperliche Züchtigung am Anfang und Ende der Strafzeit verschärft werden soll ... [Gegeben Berlin, den 15. May 1797]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/86f7b40c-fc77-4972-9dd2-4434c99bcb29/full/!306,450/0/default.jpg)