Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen : ein Lehrbuch für Schule und Erwachsenenbildung

Basierend auf der modernen Systemtheorie wird der Frage nachgegangen, wie pädagogische Beeinflussung aus systemisch-konstruktivistischer Sicht zu begreifen ist. Es wird ein Modell der Intervention in selbst organisierte Systeme entwickelt (systemische Beeinflussungstheorie). Pädagogische Beeinflussung bezieht sich auf die unterschiedlichsten pädagogischen Handlungsfelder wie beispielsweise Beratung, Erziehung und Erwachsenenbildung bis hin zum Coaching, Team- und Organisationsentwicklung sowie Psychotherapie. All diesen Tätigkeitsfeldern ist gemeinsam, dass versucht wird, auf selbst organisierte Adressatensysteme fördernd einzuwirken. Zunächst wird pädagogische Beeinflussung definiert, sowie die moderne Systemtheorie referiert und prägnant zusammengefasst. Adressaten (Individuen, Gruppen, Organisationen) pädagogischen Handelns werden auf systemtheoretischer Grundlage beschrieben, bevor Beeinflussungsmöglichkeiten dargelegt werden. Die Expertise des systemischen Pädagogen drückt sich in der Fremdorganisationskompetenz aus. Diese befähigt ihn, sein Handeln an bestimmten Haltungen und Leitlinien auszurichten, um auf sich selbst organisierende Adressatensysteme adäquat Einfluss ausüben zu können und deren Entwicklung zu fördern.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407320636
3407320639
Maße
24 cm, 395 gr.
Umfang
184 S.
Ausgabe
Dr. nach Typoskript, 7., überarb. und erg. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 172 - 180

Erschienen in
Neue Formen des Lernens im Betrieb ; Bd. 3

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Lernorganisation
Unterrichtsorganisation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel, [Weinheim]
(wer)
Beltz, Dt. Studien-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)