Kupferstich
Halle, Kloster Neuwerk
Zu sehen ist die Kirche von St. Laurentius in Halle (Saale) mit Blick auf den Turm der zweischiffigen Kirche. Es handelt sich hier um das ehemalige Kloster Neuwerk der Augustinerchorherren. Der Kupferstich erschien in Johann Christoph von Dreyhaupts "Pagvs Neletici et Nvdzici" (Dreyhaupt-Chronik, Tl. 1, Halle 1749, Nr. XXVI, S. 705) als Illustration. Als Vorlage diente ein ähnliches Blatt von Gottlob August Liebe, ein Abzug davon befindet sich im Stadtarchiv Halle.
Die Stiftung Händel-Haus besitzt zwei weitere Exemplare dieses Stiches (BS-IIa 33 und BS-IIa 87).
Signatur: Chr: Melch: Roth, Sculpsit, Noribergae.
Beschriftung: Rudera des Closters zum Neuen Werck vor Halle. pag. 705. Tab. XXVI.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIa 129
- Maße
-
H: 20,5 cm; B: 34,5 cm (Blattmaß). H: 18,8 cm; B: 31,2 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Bezug (was)
-
Kloster
Kupferstich
Vedute
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Vor 1750
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
1749
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1723
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
Vorlagenerstellung - Obj. 85730
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Entstanden
- Vor 1750
- 1749
- 1723