Gesellschaftlicher Wandel und personale Identität in der Spätmoderne: von den Schwierigkeiten Veränderung und Persistenz gleichermaßen zu erfassen
Abstract: Dieser Artikel zeichnet kritisch nach, wie soziologische Identitätstheorien in Anlehnung an Becks Individualisierungsthese die Folgen des gesellschaftlichen Wandels für die Konstruktionsbedingungen personaler Identität beschreiben. Wir argumentieren jedoch dafür, den Blick auf Ambivalenzen im gesellschaftlichen Wandel zu richten und plädieren für eine systematische Einbeziehung soziale Ungleichheitskategorien in aktuelle Konzeptionen personaler Identität
- Alternative title
-
Societal chance und personal identity in the late modernity: on the difficulties to catch change and persistence at the same time
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 39 (2015) 2/3 ; 151-170
- Keyword
-
Sozialer Wandel
Identität
Ich-Identität
Individualisierung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2015
- Creator
-
Ehnis, Patrick
Beckmann, Sabine
Mohr, Marina
Kühn, Thomas
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-57052-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:52 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ehnis, Patrick
- Beckmann, Sabine
- Mohr, Marina
- Kühn, Thomas
Time of origin
- 2015