Stangenglas

Stangenglas mit Rüssel- und Tierkopfnuppen

Im Ansatz runde, darüber achtseitige Wandung mit vielfältiger Dekoration:
Zwei Fäden, nach oben je neunmal ausgezogen und an den Enden halbkreisförmig gekniffen; zweimal zwei gekerbte Fäden; spiralig aufgelegter glatter Faden; eine Reihe mit vier Tierkopfnuppen; vier Rüssel mit je einer aufgesetzten kleinen Tierkopfnuppe.

Stangenglas mit Tierkopfnuppen bzw. Rüsseln | Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.LP 2010-143
Maße
(H x D): 26,3 × 13,3 cm
Material/Technik
Hell gelbgrünes Glas, frei geblasen, integraler Fuß (durch Hochstechen der Glasblase), Aufschmelzungen - alle Tiekopfnuppen und Rüssel hohl geblasen

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Fund
(wo)
Aachen
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ausführung: Unbekannt
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1500–1550
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Dauerleihgabe Karl Amendt

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stangenglas

Beteiligte

  • Ausführung: Unbekannt
  • Provenienz: Dauerleihgabe Karl Amendt

Entstanden

  • ca. 1500–1550

Ähnliche Objekte (12)