Karten und Pläne
Plan über den zur geistlichen Administrations-Pfleeg Schoenau gehoerig geweßenen Hegenig-Wald
Forstgrenzkarte, Grenze farbig, Grenzsteine mit Nr. und Distanzen. Flurnamen. Walddistrikte entweder mit römischen Nr. oder mit Buchstaben. Größe in die Walddistrikte eingetragen. Fasanerie im Grundriß mit Gartenanlage.
Wald, Seen, Wege, an der Straße von Bruchhausen nach Schwetzingen (in der Kartenmitte) ein Ziehbrunnen eingezeichnet. Auf der linken Kartenseite ein nach der Natur gezeichneter Gemarkungsgrenzstein mit Krummstab und den Buchstaben K. G. auf der rechten Kartenseite ein auseinander gebrochener Grenzstein (Vorder- und Rückseite), mit Krummstab, dem Buchstaben S und der Jahreszahl 1798, die andere Seite mit Krummstab und den Buchstaben K. G. und H. W. Titel und Gesamtflächenübersicht auf einem Steinmonument. Maßstab liegt auf einem Stück gemasertem Holz.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Hegenich 4
- Maße
-
117 x 88 (Höhe x Breite)
- Bemerkungen
-
auf Leinen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: etwas beschädigt, blättert ab
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: WSW
Originalmaßstab: 130 Nürnberger Dezimalruten, 10 = 1,2 cm, "1/20 Teil derjenigen Ruten, womit dieser Wald gemessen", 5 (Zoll?) abgebildet. 1/10 Teil oder 10 Zoll abgebildet oben auf der Karte
- Kontext
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> H >> Hegenich (Wald und Hof) Kirchheim, Stkr. Heidelberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Urheber
-
Autor/Fotograf: J. Schwarz, Renovator
- Laufzeit
-
1796
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: J. Schwarz, Renovator
Entstanden
- 1796