Archivale
AUSSTELLER: Äbtissin und Nonnen vom Kloster Lichtental.
ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl., Hs. farbig verziert, 29 x 22,8 cm. 1. Deck-/Schmuckblatt: Von goldenem Stangengerüst fällt ein dunkelbrauner, golddamaszierter Vorhang herab, auf dem in goldgerandeter Zierschrift der Adressat steht. Hinter goldgerandeten und verzierten, nach unten auslaufenden Bändern des Vorhangs wird ein rot-/rosa-/weißblühender Rosenbusch sichtbar. Oberhalb des Vorhangs ein von einem Rosenzweig umrankter Engel; oberhalb der Vorhangstange eine Schriftschleife mit Anlaß und Adressat beschriftet, dito unterhalb des Vorhangs mit Datum. 2. Huldigungstext: Mit drei feinen rotgezeichneten Lineamenten gerahmter Schriftblock in schwarzer (dunkelbrauner) kalligraphischer Schrift, einer Kursive unter Verwendung lateinischer, gotischer und Schwabacher Buchstaben.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 784
- Alt-/Vorsignatur
-
B 52.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.3. Fünfundzwanzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
29.04.1877, Kloster Lichtental
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 29.04.1877, Kloster Lichtental