Erbauungsliteratur | Monografie
Getreue Anleitung zur wahren Seelen-Cur bey Krancken und Sterbenden
- Location
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10982353
- Extent
-
[8] Bl., 315 S., [2] Bl. ; 8°
- Edition
-
Neue Auflage
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
Von Bernhard Walther Marperger, der Heil. Schrifft Doctore, Königl. und Chur-Fürstl. Sächs. Ober-Hof-Predigern, Kirchen-Rath und Ober-Consistorial Assessore
VD18 10982353
- Creator
-
Marperger, Bernhard Walther
- Published
-
Nürnberg : Zell , 1743 -
- Last update
-
26.05.2025, 3:49 PM CEST
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erbauungsliteratur ; Monografie
Associated
- Marperger, Bernhard Walther
Time of origin
- Nürnberg : Zell , 1743 -
Other Objects (12)

Trostbüch||lein/|| Für Krancke/ Sterben=||de/ Betrübte vnd Ange=||fochtene Menschen.|| Mit Nötiger vnd Christlicher || vnterricht/ wie Krancke vnd Ster=||bende Leute sich Christlich || verhalten sollen.|| Vnd was man bey den Kran=||cken Sterbenden vnd Verstorbenen zu=||thun schüldig sey/ Auffs new vber=||sehen vnd gebessert.|| Durch || M. Georgium Walther/|| Prediger zu Halle in Sachssen.||

Andächtige Todes-Betrachtungen, das ist: der sterbende Herzog des Lebens, Jesus, wurde als ein Baum des Lebens, denen, so auf die Kraft seines Verdienstes des Todes Kampf und Schrecknisse überwinden, aus der Leydens-Geschichte, zur Erbauung der Egydier Gemeine, in der stillen Paßions-Zeit des 1743sten Jahres, in XV. Sterbens-Andachten unter dem Göttlichen Beystand vorgetragen, welche nunmehro als ein geringer Beytrag zum Bau des Reichs Christi, aus redlichen Absichten, Gottes Ehre und das Heyl der Menschen zu befördern, dem Druck überlassen worden
