Modell

Fregatte Louise Auguste

Hölzernes Modell der Fregatte "Louise Auguste", gefertigt im späten 18. Jahrhundert. Benannt wurde das Segelschiff nach Louise Auguste Prinzessin von Dänemark (* 7. Juli 1771 in Hørsholm; † 13. Januar 1843 auf Schloss Augustenburg). Sie war Tochter des Königs Christian VII. von Dänemark und wurde durch die Heirat mit Herzog Friedrich Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg zur Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Bei diesem Segelschiff handelte es sich um ein Kriegsschiff der Marine. Es hat drei Masten und an Back- und Steuerbord ist es mit insgesamt 14 Kanonen bestückt. Die Göttin Athene dient als Gallionsfigur. Der Rumpf ist in den Farben Schwarz, Weiß und Braun lackiert. Die Fregatte besitzt Heckspiegel mit weißen Sprossenfenstern. Die Segel sind in diesem Modell nicht dargestellt. Die umfangreiche Takelage ist mit schwarz beschichteten Textilfäden angefertigt worden. Die Anker, einer auf jeder Seite, sind beweglich und hängen an einer kleinen Kette aus Eisen. Auch die Kanonen lassen sich nach oben und unten bewegen. Die Abdeckungen der Luken an Deck sind abnehmbar. Darunter ist eine Treppe zu erkennen. Das Schiff stammt aus dem Besitz der Familie von Noer. Louise Auguste erwarb das Schloss von Noer 1832 als Residenz ihres zweiten Sohn Friedrich Emil August. Er wurde auch als Prinz von Noer bezeichnet.

Urheber*in: Unbekannt / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1960-130
Weitere Nummer(n)
LH 130-1960 (alte Inventarnummer)
Maße
Gesamt: Höhe: 102 cm (mit Standfuß); Länge: 133 cm; Breite: 27,5 cm; Höhe: 100 cm (ohne Standfuß)
Material/Technik
Holz; Textiles Material; Eisen; bemalt (Holztechnik); geschnitzt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: beschriftet Wo: Heck Was: Louise Auguste

Klassifikation
Schiffsmodelle (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Segelschiff, Segelboot
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt, (Künstler)
(wann)
4. Viertel 18. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Unbekannt, (Künstler)

Entstanden

  • 4. Viertel 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)