Druckgraphik

[Porträt der Josina Hamles; Josina Hamels; Portret van Josina Hamels]

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HGoltzius V 3.2654
Weitere Nummer(n)
V 2654 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 197 mm (Blatt)
Breite: 127 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SEQVI PARATA, SIVE TE BELLO ... CONIVGI VIRVM SEQVI.; HGoltius. fecit. .1580.[Signatur, Datierung der Platte]; verso unten rechts: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].II.52.217
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.44.185

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Frau
Porträt
Totenschädel
ICONCLASS: Totenschädel als Vanitassymbol
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe
ICONCLASS: Taschentuch
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch (RUFF)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580

Ähnliche Objekte (12)